Перевод: со всех языков на все языки

со всех языков на все языки

Einen Draht spannen

См. также в других словарях:

  • Draht — Dra̲ht der; (e)s, Dräh·te; 1 eine Art Schnur aus Metall, die z.B. für elektrische Leitungen und Zäune benutzt wird <einen Draht spannen, ziehen, abkneifen> || Abbildung unter ↑Glühbirne || K : Drahtgeflecht, Drahtgitter, Drahtrolle,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Draht — Leiter; Litze; Leiterbahn; Kabel; Leitung * * * Draht [dra:t], der; [e]s, Drähte [ drɛ:tə]: in die Form eines Fadens oder einer Schnur ausgezogenes Metall: ein Stück Draht; Drähte spannen; etwas mit Draht umwickeln. Zus.: Kupferdraht, Silberdraht …   Universal-Lexikon

  • Telephon [1] — Telephon (Fernsprecher), Apparat zur Uebermittlung des gesprochenen Wortes in die Ferne mit und ohne Draht, auf elektrischem Wege. Geschichtliches darüber s. [1]. A. Die Drahttelephonie. Bei dieser ist jede Fernsprechstelle mit einem Mikrophon… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Drahtfabrikation — Drahtfabrikation, erfolgt durch Walzen, Ziehen und Pressen. Pressen findet nur bei Zinn und Blei statt, indem das bis nahe zum Schmelzpunkt erhitzte Material aus einem Zylinder mit engen Oeffnungen durch hydraulischen Druck herausgepreßt wird.… …   Lexikon der gesamten Technik

  • Telegraph — (vom Griechischen τῆλε, in die Ferne, u. γράφειν, schreiben), eine Vorrichtung od. Maschine zur schnellen Fortpflanzung von Nachrichten in größere Fernen. Das Bedürfniß Nachrichten in größere Fernen, als es durch die menschliche Sprache geschehen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Elektrische Maschinen — (hierzu Tafel »Elektrische Maschinen I VI«), Vorrichtungen zur Verwandlung von mechanischer in elektrische Energie. Führt man einen Draht so durch ein magnetisches Feld, daß er dessen Kraftlinien bei seiner Bewegung durchschneidet, so tritt in… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Zange — Zan|ge [ ts̮aŋə], die; , n: besonders zum Greifen, Halten, Durchtrennen o. Ä. dienendes Werkzeug: eine Zange zu Hilfe nehmen; etwas mit einer Zange fassen, greifen, packen, [fest]halten; einen Nagel mit einer Zange herausziehen; mit der Zange… …   Universal-Lexikon

  • Energīe — (griech.), Kraft, Tatkraft, Wirkungsvermögen; auch Kraft des Charakters, Nachdruck; daher energisch, stark, kraftvoll, nachdrücklich. – In der Naturwissenschaft bedeutet E. die Fähigkeit, Arbeit zu leisten. Ein Uhrgewicht befindet sich nach dem… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Stacheldraht — Drahtverhau * * * Stạ|chel|draht 〈m. 1u〉 Geflecht aus vielen zusammengedrehten Drähten, deren Enden abgebogen sind (als Hindernis, Einzäunung) * * * Stạ|chel|draht, der: (aus mehreren Drähten bestehender) Draht mit scharfen ↑ Stacheln (3) in… …   Universal-Lexikon

  • anspannen — ạn·span·nen (hat) [Vt/i] 1 (ein Tier) anspannen ein Tier vor den Wagen spannen <ein Pferd, einen Ochsen anspannen>; [Vt] 2 etwas anspannen etwas durch Ziehen oder Spannen straff machen <ein Seil, einen Draht anspannen> 3 etwas… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • ziehen — zie·hen; zog, hat / ist gezogen; [Vt/i] (hat) 1 jemand / etwas zieht (jemanden / etwas) jemand / etwas bewegt eine Person oder Sache, die hinter ihm / dahinter ist, in die gleiche Richtung, in die er / es sich bewegt <einen Schlitten, Karren… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»